Den richtigen Rollenheber finden

Jeder Verpackungsprozess ist individuell, da sich nicht jede Verpackungsmaschine gleicht und auch die Beschaffenheit der Packmittel und die Größen der Rollen, auf denen die Folien gewickelt sind, unterschiedlich sind. Daher gilt es, das richtige Hebezeug für die Rollen auszuwählen.

Handling von Eimern, kleinen Fässern und Kanistern.

Sicheres Transportieren und Umfüllen von Schüttgut und Flüssigkeiten: Das ermöglichen zwei Hebezeuge von Hovmand. Ein Eimerheber mit manueller Kippeinheit unterstützt beim speziellen Handling von Eimern und kleinen Fässern, eine mobile Kanister-Abfüll-Hilfe erleichtert das Transportieren und Umfüllen von Kanistern.

Die revolutionäre Kanister-Abfüllhilfe

Neues Lösung zum Heben, Transportieren und Umfüllen von Kanistern - vereint in einem einzigen Gerät. Sicheres Umfüllen von Schüttgut und Flüssigkeiten: mit der neuen mobilen Kanister-Abfüllhilfe erweitert Hovmand sein Angebot an intelligenten Hebezeugen für das Materials Handling. Mit der neuen Lösung werden die Kanister am Tragegriff mittels einer Hakenvorrichtung aufgenommen und sicher durch einen Verschluss sowie zwei tragende Arme fixiert. Dies ermöglicht das Heben und den Transport der Kanister. Eine manuell bedienbare Drehvorrichtung ermöglicht auch hier das präzise Umfüllen in einen anderen Behälter durch seitliches Kippen der Kanister. Kostengünstige Lösung für mehr Produktivität im Abfüllprozess. Die einzigartige Kanister-Abfüllhilfe bringt nicht nur Vorteile beim Arbeits- und Gesundheitsschutz für Angestellte mit sich, sondern auch bei der Produktivität. Durch das zielgenaue Abfüllen können Abläufe in der Produktion beschleunigt werden. DOWNLOAD PRODUKTINFORMATION

Wird in ihrem Unternehmen richtig angepackt?

„Das haben wir schon immer so gemacht.“ Eine der häufigsten Antworten, wenn es darum geht, Veränderungen anzustoßen. Nach eingehenden Recherchen verschiedener Fachquellen haben wir beschlossen, Ihnen das zu erleichtern.

Lastenhandhabungsverordnung – Grenzwerte beim heben

Heben und Tragen bis 3 kg ist in der Regel unbedenklich. Das ist in der Tat ziemlich wenig, wenn man bedenkt, dass Babys schon mit etwas mehr als diesem Gewicht auf die Welt kommen. Maximalwerte sind bisher gesetzlich überhaupt nicht geregelt. Wichtig ist dabei immer die Einschätzung der Gesamtsituation. Denn bei der Beanspruchung des Muskel-Skelett-Systems sind auch Dauer, Häufigkeit, Körperhaltung, Ausführungsbedingung und Lastgewicht entscheidend.

Was regelt die Lastenhandhabungsverordnung?

Häufig stehen Beschäftigte im Unternehmen vor der Aufgabe schwere Lasten heben zu müssen. Gleichzeitig findet man immer wieder Berichte in verschiedenen Medien oder Veröffentlichungen der großen deutschen Krankenkassen, die Rückenleiden als Volkskrankheit beschreiben und diese für einen Großteil der Krankheitstage im Unternehmen verantwortlich machen.

Mit diesen 7 Tipps heben Sie im Alltag richtig.

Ob Einkaufstüte, Getränkekiste, Urlaubskoffer oder schwere Kisten im Büro: Stets tragen wir etwas mit uns herum oder müssen schwer heben. Das kann auf den Rücken gehen – vor allem, wenn man die Last falsch trägt.

    JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

    Related Posts