Was ist beim Kauf eines Hebeliftes zu beachten?

Hebelifte unterstützen Unternehmen in ihrer Produktion, der Logistik, im Lager, beim Transport und im Versand. Sie machen die Abläufe dort effizienter und entlasten Beschäftigte bei körperlich stark belastenden Tätigkeiten. Gute Gründe für solch eine Anschaffung gibt es viele. Sie erwägen den Kauf eines Hebelifts für Ihren Betrieb? Dann machen Sie sich über die wichtigsten Punkte bereits vorher Gedanken. Ein Leitfaden für die Anschaffung von Hebeliften.

Was macht einen Industriebetrieb zu einem attraktiven Arbeitgeber?

Die Industrie ist nach wie vor einer der stärksten Wirtschaftszweige in Deutschland. Das macht die Unternehmen der Branche zu einigen der wichtigsten Arbeitgeber. In den Fabrikhallen, der Verarbeitung sowie den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Industriebetrieben sind spezifische Qualifikationen gefragt. Im Kontext des Fachkräftemangels müssen Firmen allerdings immer stärker um Arbeitskräfte konkurrieren. Was einen Industriebetrieb zu einem attraktiven Arbeitgeber macht, beleuchtet dieser Artikel.

Inspiration aus Dänemark: Mit Freude an der Arbeit zu höherer Mitarbeiterzufriedenheit

Wir Deutschen sind gerne mal unzufrieden. Wir beklagen uns über das Wetter, den Nachbarn, die Gesamtsituation und natürlich die Arbeit. In diesem Zusammenhang sind wir als deutsches Team des dänischen Unternehmens Hovmand der „arbejdsglæde“ begegnet. Dieser Begriff lässt sich wörtlich mit „Arbeitsfreude“ übersetzen und inspiriert viele von uns dazu, in Richtung Dänemark zu blicken. Denn dort können wir uns einiges zum Thema „Freude an der Arbeit“ abschauen. Wie lässt sich die Mitarbeiterzufriedenheit nach dem Vorbild der dänischen Arbeitskultur verbessern?

Häufigste Gründe für Fluktuation in Betrieben

Bis zum 40. Betriebsjubiläum beim gleichen Unternehmen arbeiten und dann in Rente gehen – so war es früher für viele auf dem Arbeitsmarkt. Heute beobachten wir in allen Berufen und Branchen eine steigende Fluktuation. Das bringt neue Sichtweisen und Kompetenzen in die Firma – verursacht jedoch auch hohe Kosten. Welche die Ursachen von zu hoher Fluktuation sind und wie Sie Ihnen entgegenwirken können.

Checkliste fürs Unternehmen: Wie lassen sich Muskel- und Skeletterkrankungen vermeiden?

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) hat 2020 eine Kampagne zur Vermeidung von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) ins Leben gerufen: „Gesunde Arbeitsplätze – entlasten Dich“. Hovmand ist stolzer Kampagnenpartner der EU-OSHA. Dies nehmen wir zum Anlass, Unternehmen eine konkrete Checkliste an die Hand zu geben: Wie lassen sich Muskel- und Skeletterkrankungen vermeiden?

Hovmand ist offizieller Kampagnenpartner der EU-OSHA

Muskel-Skeletterkrankungen (MSE) sind nach wie vor das größte arbeitsbedingte Gesundheitsproblem in Europa. Um für MSE und ihre Ursachen zu sensibilisieren und diesen vorzubeugen hat die Europäische Agentur für Arbeitssicherheit (EU-OSHA) die Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich“ ins Leben gerufen. Die Kampagne läuft von 2020 bis 2022 und wird von Medien- als auch Kampagnenpartnern in der EU unterstützt. Dazu zählt auch das dänische Unternehmen Hovmand.

Wieviel Gewicht darf ein Mitarbeiter heben?

Heben, Tragen und Halten von Lasten am Arbeitsplatz setzt Arbeitskräfte einer hohen körperlichen Belastung aus. Die Lastenhandhabungsverordnung regelt die Verpflichtungen von Arbeitgebern und die Rechte von Mitarbeitern. Grenzwerte enthält sie allerdings nicht. Welche Gewichte dürfen Mitarbeiter in der Praxis bei ihrer Arbeit heben? Wir erklären in unserem Blogartikel, worauf es beim Umgang mit Lasten in der Praxis ankommt und welche Höchstwerte es gibt.

UNBESCHWERT HEBEN – IN BERUF UND FREIZEIT DANK MATERIALHEBERN

Mobile Hebehilfen für die Lastenhandhabung sorgen für mehr Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz und kommen Angestellten zugute – rund um die Uhr, ein ganzes (Arbeits-) Leben lang.

Führen Arbeitsschutzmassnahmen zu wirtschaftlichen Vorteilen?

Investitionen in die Gesundheit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter galten lange Zeit als Luxus. Inzwischen weiß man jedoch: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz dienen langfristig der Erhaltung von Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.

Wozu dienen Fassheber, Fassgreifer und Fasszange?

Um schwere Fässer in der Industrie anzuheben und zu transportieren, empfiehlt sich der Einsatz eines Fasshebers. Mit dieser Vorrichtung lassen sich Fässer schnell und körperschonend heben, bewegen, drehen und kippen. Dabei wird der Bewegungsapparat bestmöglich geschützt und die tägliche Arbeit lässt sich effizienter erledigen

    JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

    Related Posts