Was macht einen Industriebetrieb zu einem attraktiven Arbeitgeber?

Die Industrie ist nach wie vor einer der stärksten Wirtschaftszweige in Deutschland. Das macht die Unternehmen der Branche zu einigen der wichtigsten Arbeitgeber. In den Fabrikhallen, der Verarbeitung sowie den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Industriebetrieben sind spezifische Qualifikationen gefragt. Im Kontext des Fachkräftemangels müssen Firmen allerdings immer stärker um Arbeitskräfte konkurrieren. Was einen Industriebetrieb zu einem attraktiven Arbeitgeber macht, beleuchtet dieser Artikel.

Greifer in der Handhabungstechnik: Clevere Helfer beim ergonomischen Handling von Material

Handhabungstechnik unterstützt in vielen Betrieben beim Bewegen von Rohstoffen, Betriebsmaterial und fertigen Produkten. Mit den passenden Greifern können Hebelifte und Co. noch viel mehr leisten. Machen Sie Ihre Abläufe mit Greifern und der passenden Handhabungstechnik sowohl ergonomischer als auch effizienter.

Checkliste fürs Unternehmen: Wie lassen sich Muskel- und Skeletterkrankungen vermeiden?

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) hat 2020 eine Kampagne zur Vermeidung von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) ins Leben gerufen: „Gesunde Arbeitsplätze – entlasten Dich“. Hovmand ist stolzer Kampagnenpartner der EU-OSHA. Dies nehmen wir zum Anlass, Unternehmen eine konkrete Checkliste an die Hand zu geben: Wie lassen sich Muskel- und Skeletterkrankungen vermeiden?

Was ist ein Hebelift und welche Arbeitsprozesse kann er lösen?

Was haben Hebelifte mit Arbeitsprozessen zu tun? Die smarten Hebehilfen können mehr als körperliche Arbeit erleichtern. In unserem Artikel beleuchten wir die Möglichkeiten, mit Hebeliften industrielle Abläufe effizienter zu machen. Lesen Sie mit!

Hovmand ist offizieller Kampagnenpartner der EU-OSHA

Muskel-Skeletterkrankungen (MSE) sind nach wie vor das größte arbeitsbedingte Gesundheitsproblem in Europa. Um für MSE und ihre Ursachen zu sensibilisieren und diesen vorzubeugen hat die Europäische Agentur für Arbeitssicherheit (EU-OSHA) die Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich“ ins Leben gerufen. Die Kampagne läuft von 2020 bis 2022 und wird von Medien- als auch Kampagnenpartnern in der EU unterstützt. Dazu zählt auch das dänische Unternehmen Hovmand.

ROLLENMANIPULATOREN: Wie lassen sich Rollen ergonomisch und funktionell hantieren?

Verpackungsmaterial im Versand, Plastikfolien zur Herstellung von verschweißten Produkten, Textilien in der Kleidungsproduktion – Rohmaterial und Betriebsmittel kommen in der Fertigung häufig aufgerollt daher. Auf Rollen sind sie kompakt zu lagern und clever zu verarbeiten. Ihre Handhabung ist nicht nur umständlich, sondern auch körperlich belastend. Rollenmanipulatoren helfen beim mühelosen Drehen und Kippen – damit sich Ihre Produktion pausenlos weiterdreht.

Wieviel Gewicht darf ein Mitarbeiter heben?

Heben, Tragen und Halten von Lasten am Arbeitsplatz setzt Arbeitskräfte einer hohen körperlichen Belastung aus. Die Lastenhandhabungsverordnung regelt die Verpflichtungen von Arbeitgebern und die Rechte von Mitarbeitern. Grenzwerte enthält sie allerdings nicht. Welche Gewichte dürfen Mitarbeiter in der Praxis bei ihrer Arbeit heben? Wir erklären in unserem Blogartikel, worauf es beim Umgang mit Lasten in der Praxis ankommt und welche Höchstwerte es gibt.

Hebehilfe und einfaches Rollenhandling reduzieren Stillstandzeiten

Die deutsche Käserei Altenburger Land produziert seit 1897 hochwertige Käsespezialitäten. Heute sorgen 82 Mitarbeiter auf einer Produktionsfläche von 11.000 m2 dafür, dass die Verbraucher in den Genuss feinster Käsesorten kommen. Die verschiedenen Käse werden in Lebensmittelverpackungen abgepackt, die als große Folienrollen angeliefert werden. Diese 10 bis 15 kg schweren Rollen wurden früher manuell vom Lager in die Produktion transportiert, und dort von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ebenfalls von Hand, an der Verpackungsmaschine ausgewechselt.

UNBESCHWERT HEBEN – IN BERUF UND FREIZEIT DANK MATERIALHEBERN

Mobile Hebehilfen für die Lastenhandhabung sorgen für mehr Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz und kommen Angestellten zugute – rund um die Uhr, ein ganzes (Arbeits-) Leben lang.

Wozu dienen Fassheber, Fassgreifer und Fasszange?

Um schwere Fässer in der Industrie anzuheben und zu transportieren, empfiehlt sich der Einsatz eines Fasshebers. Mit dieser Vorrichtung lassen sich Fässer schnell und körperschonend heben, bewegen, drehen und kippen. Dabei wird der Bewegungsapparat bestmöglich geschützt und die tägliche Arbeit lässt sich effizienter erledigen

    JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN

    Related Posts